Gut speisen und genießen
Am besten lernt man eine Region kennen, wenn man sich auch mit ihrer Küchenkultur befasst. Und Gemütlichkeit beim Essen gehört zu einem gelungen Tag einfach dazu.
„Koffeedrenken met allem Dröm on Dran“ bei der Bergischen Kaffeetafel, das ist die Spezialitäten der Bergischen Drei. Zelebriert wird sie in vielen Gaststätten und Restaurants.
Bei dieser opulenten Version des üblichen Nachmittags-Kaffees werden Rosinenstuten und Schwarzbot, Honig, Rübenkraut, Quark und Käse, Milchreis mit Zimt und Zucker sowie Bergische Waffeln mit heißen Kirschen und Schlagsahne serviert. Wer dann noch kann und sich an die originale Menüfolge halten möchte, stippt zum Abschluss Burger Brezeln oder süßen Bergischen Zwieback in den Kaffee. Zur Verdauung sind Doppelkorn oder Aufgesetzter zu empfehlen. Mittelpunkt der Kaffeetafel ist die „Dröppelminna“, eine Kanne aus Zinn mit einem kleinen Hahn an der Seite, aus dem der Kaffee in die Kanne „dröppelt“.
Weniger üppig, aber auch sehr lecker ist die abgespeckte Variante der kompletten Kaffeetafel: Bergische Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne.
Und wer es herzhaft mag, sollte Kottenbotter probieren: Die rustikale Spezialität bsteht aus einer gebutterten (doppelten) Schwarz- oder Graubrotscheibe, belegt mit geräucherter Mettwurst, Zwiebelscheiben und Senf. Das „Kottenbotter“ wurde früher von den Schleifern als Frühstücksbrot mit in den „Kotten“ genommen.
Auch Kartoffelpuffer sind beliebt, hier heißen sie Pillekuoken und Riefkuoken. Der Pillekuoken ähnelt einem großen Pfannkuchen, während der Riefkuoken klein ist und in viel Fett kross gebraten. Ob klein oder groß, beide werden herzhaft serviert, zum Beispiel mit Lachs, Creme Fraîche oder Meerrettich. Als Variation gibt’s aber auch Apfelmus, Rüben- oder Apfelkraut dazu.
Die Bergischen Drei laden ein zum Speisen und Schlemmern, garantiert ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Links
Bergische Gastlichkeit
Die familiengeführten Häuser der Bergischen Gastlichkeit haben sich ihrer Region verschrieben. Bergische Gerichte, Produkte aus der Nachbarschaft und persönliche Gastfreundschaft sind hier selbstverständlich.
Gastronomie-Suche


Café-Restaurant Haus-Zillertal
Familie Rücker
Zillertal 1
42349 Wuppertal
Tel.: +49 (0) 202 / 402829
info@haus-zillertal.de
https://www.haus-zillertal.de





Heldmann Restaurant & Herzhaft-Klassische Küche in der Concordia
Petra & Ulrich Heldmann
Brüderstraße 56
42853 Remscheid Remscheid
Tel.: +49 (0) 2191 / 29 19 41
info@heldmanns-restaurant.de
http://www.heldmanns-restaurant.de





Hotel & Restaurant Villa Paulus
Villa Paulus GmbH & Co.KG
Schüttendelle 30
42857 Remscheid
Tel.: +49 (0) 2191 / 461 943-0
info@villa-paulus.de
http://www.villa-paulus.de
Standort auf Karte zeigen





Kaffeehaus
Gräfrather Markt 7 & 8
42653 Solingen
Tel.: +49 (0) 212 / 59 33 22
Fax: +49 (0) 212 / 59 33 12
info@kaffeehaus-solingen.de
http://www.kaffeehaus-solingen.de





Landhaus Bilstein Traditionshaus seit 1883
Familie Schneider - Deutrich
Zum Bilstein 25
42399 Wuppertal
Tel.: +49 (0) 202 /61 12 09
info@landhausbilstein.de
http://www.landhausbilstein.de



- Kinderbett


Restaurant FLORIAN – Mit allen Sinnen verwöhnen –
Hotel Gräfrather Hof GmbH
In der Freiheit 48
42653 Solingen
Tel.: +49 (0) 212 / 258 000
Fax: +49 (0) 212 / 258 00 801
http://www.hotel-graefratherhof.de/gastronomie/florians/





Restaurant Gräfrather Klosterbräu
Restaurant Gräfrather Klosterbräu
In der Freiheit 24 - 26
42653 Solingen
Tel.: +49 (0) 212 / 257 1900
Fax: +49 (0) 212 / 257 1901
info@graefratherklosterbraeu.de
http://www.graefratherklosterbraeu.de/





Wuppertaler Brauhaus
Richard Hubinger
Kleine Flurstraße 5
42275 Wuppertal
Tel.: +49 (0) 202 255 050
mail@wuppertaler-brauhaus.de
http://www.wuppertaler-brauhaus.de





Haus Müngsten
Integra gGmbH
Müngstener Brückenweg 71
42659 Solingen
Tel.: +49 (0) 212 / 23393222
info@haus-muengsten.de
http://www.haus-muengsten.de




Hotel Restaurant Kromberg
Silvia und Markus Kärst
Kreuzbergstraße 24
42899 Remscheid
Tel.: +49 (0) 2191 - 59 00 31
info@hotel-kromberg.de
http://www.hotel-kromberg.de

